Allgemein


Bis Hilfe eintrifft:
ERSTE HILFE leisten In Sicherheit bringen Lautstark bemerkbar machen Auf besondere Gefahren achten (Gase, Autobahn, …) Im Brandfall nie den Lift benützenBei Eintreffen der Einsatzorganisation:
Einweisen der Feuerwehr, der Rettung und/oder der Polizei Auf besondere Gefahren hinweisen (Gasflaschen im Haus, besondere Krankheit der verletzen Person) Für eventuelle Fragen in der Nähe bleiben… weiterlesen
Wasserschaden
11. September 2021
weiterlesen mehrere Sturmeinsätze24. Juli 2021
weiterlesen Hochwassereinsätze
17. und 18. Juli 2021
Brand Reihenhaus Kamin08. Juli 2021
weiterlesen VU FAHRZEUG ABGESTÜRZT
29. Juni 2021
BRAND WALD22. Juni 2021
BRAND EFH DACHSTUHL13. Juni 2021
17.Februar 2021
Technik Eigenanforderung10.Februar… weiterlesen


Grillspaß ohne Risiko – Tipps zum sicheren Umgang!
Ob in der freien Natur, im Garten oder auf der Terasse, Grillen stellt für viele Menschen eine beliebte Freizeitbeschäftigung dar. Das gemütliche Beisammensein, kann aber abrupt ein Ende haben, denn jährlich ereignen sich in Österreich zahlreiche Unfälle beim Grillen. Nicht nur beim Anzünden der Kohle, sondern auch beim eigentlichen Grillen, lauern viele Gefahren.… weiterlesen

Zu Silvester passieren jedes Jahr viele Unfälle – Vorsicht ist geboten!
Selten wird so ausgelassen gefeiert, wie zu Silvester. Doch nicht nur beim Mitternachts-Feuerwerk – auch schon auf der Party im Zimmer lauern vielfältige Brandgefahren. Ob Tischfeuerwerk, Bleigiessen oder das beliebte Fondue – Silvester wird gerne mit dem Feuer gespielt. Wenn dann noch eine üppige Tischdekoration aus Luftschlangen und Konfetti hinzu kommt, wächst die Gefahr.… weiterlesen

TEST… weiterlesen
04.01

Am Samstag, den 05. Oktober zwischen 12:00 und 12:45 Uhr heulen österreichweit die Sirenen!
Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich/Austria kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden.
Um Euch mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.… weiterlesen

18.00 Uhr Empfang beim Musikpavillon
19.00 Uhr Fahrzeugsegnung
20.30 Uhr Festbeginn am Fussballplatz für Unterhaltung sorgen ,, die Kreuzbichler”
Sonntag, 26. Mai11.00 Uhr Frühschoppen mit der Bundesmusikkapelle Kirchdorf
anschließend Maibaumversteigerung durch die Landjugend Kirchdorf/Erpfendorf
Zum Festausklang spielen ,, die Alpis”
Bilder: Facebook(die Kreuzbichler), Musikkapelle (Webseite) Alpis (Webseite)

Kerzen und Adventkranz:
Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen (auch nicht kurz) und nur in standfesten Kerzenständern verwenden. Lassen Sie den Adventkranz nicht aus den Augen, wenn Sie die Kerzen entzünden. Sollte eine Kerze zu weit abbrennen, können Sie im Ernstfall sofort eingreifen. Je trockener bzw. dürrer Zweige sind, desto höher wird die Brandgefahr. (Auf das „Nadeln“ achten).… weiterlesenAdventzeit-Christbaumzeit

Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung erstreckt sich auf das Erfassen und Verwenden personenbezogener Daten, wenn Sie diese Webseite besuchen. Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lesen Sie das nachstehende Dokument, das Sie darüber informiert, wie FF Kirchdorf mit Ihren persönlichen Daten umgeht, welche Art von Daten erfasst werden, wie und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden und wie FF Kirchdorf Ihre persönlichen Daten schützt.… weiterlesen
Datenschutz

Der Probealarm wird jeden Samstag von der Leitstelle Tirol um 12:00 Uhr ausgelöst. Zusätzlich werden die Pager aller Feuerwehrmitglieder jeden Samstag um 11:45 Uhr mit einer Probealarmierung auf deren Funktion überprüft. Des weiteren gibt es jedes Jahr am 1. Samstag im Oktober einen umfassenden Sirenentest in ganz Österreich, an dem die 3 Zivilschutz- Alarmsignale getestet werden.… weiterlesen

TEST 01210… weiterlesen

TÄTIGKEITEN

TEST EINTRAG TEST EINTRAG… weiterlesen
01.01.2017

In Österreich gibt es 5 wichtige Telefonnummern, welche jedes Kind kennen sollte!
Prägen Sie sich die Notrufnummern der Rettungsorganisationen gut ein.
Notrufe sind kostenlos – sowohl aus der Telefonzelle als auch vom Handy aus. Sie brauchen in Telefonzellen keine Münzen, sondern nur den Hörer abzuheben und zu wählen. Bei Handys – auch ohne eingelegter SIM-Karte – funktioniert der Notruf ebenfalls.… weiterlesen

Bei Blaulicht und Sirene richtig reagieren
