Christian Hinterholzer

Bis Hilfe eintrifft:
ERSTE HILFE leisten In Sicherheit bringen Lautstark bemerkbar machen Auf besondere Gefahren achten (Gase, Autobahn, …) Im Brandfall nie den Lift benützenBei Eintreffen der Einsatzorganisation:
Einweisen der Feuerwehr, der Rettung und/oder der Polizei Auf besondere Gefahren hinweisen (Gasflaschen im Haus, besondere Krankheit der verletzen Person) Für eventuelle Fragen in der Nähe bleiben… weiterlesenMaßnahmen aufgrund SARS-CoV-2 / COVID-19 – “Coronavirus”

Am 03. Oktober 2019 übte die Feuerwehr Kirchdorf beim Hüttschader Bauern im Ortsteil Litzlfelden.
Am 03.10 Zugsübung Hüttschader
Am Samstag, den 05. Oktober zwischen 12:00 und 12:45 Uhr heulen österreichweit die Sirenen!
Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich/Austria kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden.
Um Euch mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.… weiterlesen

AUSRÜSTUNG
Ein Atemschutzgerät Dräger Wärmebildkamera Typ Flir K 55 Stromerzeuger 14 kVA Druckbelüftungsgerät Tempest ES16 Vorrichtung zum Transport von verunfallten Personen in Liegeposition (bis 150Kg) Vorrichtung zum Transport von schwergewichtigen Personen in Liegeposition (bis 270kg) Korbtrage, DIN Trage Rollgliss Pflichtbeladung Drehleiter Tirol Set Drehleiter Auffangen Set Drehleiter Abseilen
eine Detail Vorstellung folgt 🙂
DREHLEITER mit Korb M32L-AS

18.00 Uhr Empfang beim Musikpavillon
19.00 Uhr Fahrzeugsegnung
20.30 Uhr Festbeginn am Fussballplatz für Unterhaltung sorgen ,, die Kreuzbichler“
Sonntag, 26. Mai11.00 Uhr Frühschoppen mit der Bundesmusikkapelle Kirchdorf
anschließend Maibaumversteigerung durch die Landjugend Kirchdorf/Erpfendorf
Zum Festausklang spielen ,, die Alpis“
Bilder: Facebook(die Kreuzbichler), Musikkapelle (Webseite) Alpis (Webseite)
Test… weiterlesen
Kerzen und Adventkranz:
Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen (auch nicht kurz) und nur in standfesten Kerzenständern verwenden. Lassen Sie den Adventkranz nicht aus den Augen, wenn Sie die Kerzen entzünden. Sollte eine Kerze zu weit abbrennen, können Sie im Ernstfall sofort eingreifen. Je trockener bzw. dürrer Zweige sind, desto höher wird die Brandgefahr. (Auf das „Nadeln“ achten).… weiterlesenAdventzeit-Christbaumzeit
In Österreich gibt es 5 wichtige Telefonnummern, welche jedes Kind kennen sollte!
Prägen Sie sich die Notrufnummern der Rettungsorganisationen gut ein.
Notrufe sind kostenlos – sowohl aus der Telefonzelle als auch vom Handy aus. Sie brauchen in Telefonzellen keine Münzen, sondern nur den Hörer abzuheben und zu wählen. Bei Handys – auch ohne eingelegter SIM-Karte – funktioniert der Notruf ebenfalls.… weiterlesen
Bei Blaulicht und Sirene richtig reagieren

Advent, Advent die Wohnung brennt! Sicherheitstipps zur Weihnachtszeit

Am 08 Mai 2014 fand am Gelände der Firma Stöckl eine Technische Übung in Form eines Stationsbetriebes statt.
Am 08.05 Technische Übung

Feuerwehr Kirchdorf trumpfte stark auf! … weiterlesen
Am 26.04 Atemschutz- Leistungsprüfung

Brandsicherheitswache beim Silvesterfeuerwerk… weiterlesen